|
Home
Lexikon
Länder
Service
Kontakt
|
Bewegungsangebote wie Turnen, Schwimmen, Sport, Klettern...
Bewegungsangebote in der Region Rheindahlen...
hier
|
Freizeitangebote, Lernangebote, Betreuungsangebote
Freizeitangebote und Hebammen in der Region Rheindahlen...
hier
|
Spielzeug, Spielzeug kaufen, Spielzeug zum Lernen, Spielzeugverleih
Spielzeug in der Region Rheindahlen...
hier
|
|
Das Infoportal "Kinder sind Zukunft!" ist ein überregionales Portal, auf dem jeder rund ums Thema
Babys und Kinder gezielt Ausbildungsangebote und Fördereinrichtungen in seiner Region finden kann.
Gegenwärtig finden Sie Zu den Oberkategorien
- Bewegungsangebote
- Freizeitangebote
- Spielzeug
- Lernangebote
- Betreuungsangebote
folgende Themenbereiche
- Turnen
- Spielen
- Sport
- Schwimmen
- Bewegung fördern
- Klettern
- Freizeitparks
- Urlaub
- Ausflüge
- Freizeit und Events
- Spielzeug kaufen
- Spielzeug zum Lernen
- Spielzeugverleih
- Musikalische Frühförderung
- Allgemeinbildende Schulen
- Allgemeinbildende Kurse
- Sprachschulen
- Kunstschulen
- Schwimmkurse
- Nachhilfe
- Bücher für Kinder
- Schreibwaren und Schulbedarf
- Betreuung
- Hebammen
- Geburt
- Kurse nach der Schwangerschaft
- Kurse für Schwangere
Aufgrund der Google freundlichen Ausrichtung sowie der regionalen Struktur des Portals ist die Suche einfach,
effizient und schnell.
Ausserdem stellt "Kinder sind Zukunft!" allen Anbietern und Betreibern von Fördereinrichtungen sowie privaten Anbietern eine
Plattform zur verfügung, auf der sie kostenlos für ihre Dienstleistungen werben können.
|
Quelle: Wikipedia
Mönchengladbach ist eine kreisfreie Stadt am Niederrhein zwischen Roermond (Niederlande) und Düsseldorf. Die größte Stadt am linken Niederrhein gehört zum Regierungsbezirk Düsseldorf des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und ist ein Oberzentrum des Landes.
Die Stadt Mönchengladbach besteht in ihren heutigen Grenzen erst seit der Gebietsreform zum 1. Januar 1975. Damals wurde die (alte) kreisfreie Stadt Mönchengladbach mit der kreisfreien Stadt Rheydt und dem Amt Wickrath (Kreis Grevenbroich) zur neuen kreisfreien Stadt Mönchengladbach vereinigt.
Die Einwohnerzahl Mönchengladbachs überschritt 1921 die 100.000-Einwohnergrenze, wodurch sie zur Großstadt wurde. Auch in Rheydt wurden ab 1968 mehr als 100.000 Einwohner gezählt. Heute hat die Stadt 266.269 Einwohner, 128.742 Männer und 137.527 Frauen (Stand 30. September 2006).
Mönchengladbach liegt etwa 16 km westlich des Rheins im niederrheinischen Tiefland am Ostabfall der Schwalm-Nette-Platte gegen die lössbedeckte Kempen-Aldekerker-Platte und die Niersniederung. Obwohl Mönchengladbach größtenteils im Flachland liegt, sind der Süden (Stadtteil Odenkirchen) und das Stadtzentrum (um Bökelberg und Abteiberg) vergleichsweise hügelig. Diese Hügelketten beschränken sich aber auf das Innere der Stadt. Große Teile der Stadt sind von Wäldern und Parks bedeckt und gehören zum Naturpark Maas-Schwalm-Nette.
Der höchste Punkt des Stadtgebiets beträgt 133 m, der niedrigste Punkt 35 m ü. NN. Die Länge der Stadtgrenze beträgt 87 km. Die größte Nord-Süd-Ausdehnung liegt bei 17 km und die größte West-Ost-Ausdehnung bei 18 km.
Gewässer [Bearbeiten]Im Süden und Osten Mönchengladbachs fließt die Niers, die wenige hundert Meter südlich bei Kuckum im Kreis Heinsberg entspringt. Südwestlich der Stadtgrenze (in Wegberg) entspringt die Schwalm. Beide Flüsse münden in den Niederlanden in die Maas. Der im Ortsteil Waldhausen entspringende und der Stadt den Namen gebende Gladbach (Quelle in der ehem. Brauerei Hensen) verläuft heutzutage zum großen Teil unterirdisch und mündet im Osten der Stadt in die Niers. Zu sehen ist er noch in Lürrip bis zur Niersmündung.
Nachbargemeinden [Bearbeiten]Folgende Städte und Gemeinden grenzen an die Stadt Mönchengladbach. Sie werden im Uhrzeigersinn, beginnend im Nordwesten genannt:
Schwalmtal, Viersen und Willich (alle Kreis Viersen), Korschenbroich und Jüchen (Rhein-Kreis Neuss) sowie Erkelenz und Wegberg (Kreis Heinsberg).
Stadtgliederung [Bearbeiten]Das Stadtgebiet Mönchengladbachs gliedert sich in 10 Stadtbezirke mit je einer eigenen Bezirksvertretung und einem Bezirksvorsteher sowie einem eigenen Bezirksamt. Die Bezirksvertretung wird von der Bevölkerung des Stadtbezirks bei jeder Kommunalwahl gewählt. Jeder Stadtbezirk ist für statistische Zwecke in Stadtteile unterteilt. Diese tragen eine dreistellige Nummer und einen besonderen Namen.
Die Stadtbezirke mit ihren zugehörigen Stadtteilen und Einwohnern (Stand: 30. September 2006)
01 Rheindahlen (27.190 Einwohner)
011 Hehn
012 Holt
013 Hauptquartier
014 Rheindahlen-Land
015 Rheindahlen-Mitte
02 Hardt (16.910 Einwohner)
021 Hardt-Mitte
022 Venn
023 Hardter Wald
03 Stadtmitte (58.034 Einwohner)
031 Windberg
032 Eicken
033 Am Wasserturm
034 Gladbach
035 Waldhausen
036 Westend
037 Dahl
038 Ohler
04 Volksgarten (23.471 Einwohner)
041 Lürrip
042 Hardterbroich-Pesch
043 Bungt
05 Neuwerk (21.121 Einwohner)
051 Bettrath-Hoven
052 Flughafen
053 Neuwerk-Mitte
054 Uedding
06 Rheydt-West (24.233 Einwohner)
061 Pongs
062 Schrievers
063 Grenzland-Stadion
064 Schmölderpark
065 Hockstein
07 Rheydt-Mitte (41.367 Einwohner)
071 Schloss Rheydt
072 Bonnenbroich-Geneicken
073 Rheydt
07 Rheydt-Mitte
074 Mülfort
075 Heyden
076 Geistenbeck
08 Odenkirchen (20.034 Einwohner)
081 Odenkirchen-West
082 Odenkirchen-Mitte
083 Sasserath
09 Giesenkirchen (15.914 Einwohner)
091 Giesenkirchen-Nord
092 Schelsen
093 Giesenkirchen-Mitte
10 Wickrath (17.995 Einwohner)
101 Wickrath-Mitte
102 Wickrath-West
103 Wickrathberg
104 Wanlo
|
Landkreise im Umkreis von 15 km: Landkreis Heinsberg, Kreisfreie Stadt Mönchengladbach, Landkreis Viersen, Orte im Umkreis von 15 km: Rheindahlen, Hehn, Hauptquartier, Mönchengladbach Wickrath, Hockstein, Mönchengladbach Hardt, Mönchengladbach Venn, Schrievers, Mönchengladbach Holt, Mönchengladbach Ohler, Mönchengladbach Waldhausen, Mönchengladbach Westend, Wanlo, Erkelenz, Schmölderpark, Mönchengladbach Windberg, Mönchengladbach Dahl, Rheydt, Wegberg, Mönchengladbach Heyden, Mönchengladbach, Mönchengladbach Odenkirchen, Mönchengladbach Gladbach, Hardterbroich-Pesch, Mülfort, Viersen, Mönchengladbach Volksgarten, Mönchengladbach Eicken, Sasserath, Bonnenbroich-Geneicken, Schwalmtal (Niederrhein), Bettrath-Hoven, Lürrip, Giesenkirchen,
|
|